INNENarchitektur OFFEN 2014
Die Veranstaltungsreihe INNENarchitektur OFFEN fand bis 2014 mehrmals statt. Viele Innenarchitektinnen und Innenarchitekten haben erfolgreich Ihre Arbeiten gezeigt, zu Führungen eingeladen und deutlich machen können, wie vielfältig Innenarchitektur und das Bauen im Bestand sein kann.
Die neue Seite » www.atlas.bdia.de führt diese Tradition als „digitales Nachschlagewerk Innenarchitektur“ fort.
Ein voller Erfolg: INNENarchitektur OFFEN 2014 vom 31. Mai bis zum 29. Juni 2014
Die vielseiten Veranstaltungen unserer Mitglieder und der bdia Landesverbände rund um Innenarchitektur zeigten erneut, wie groß das Interesse an innenräumlichen Projekten, Fragestellungen und Lösungen ist. »Alle Veranstaltungen bundesweit als Kalenderübersicht.
Lesen Sie im Folgenden die ausführlichen Veranstaltungsberichte – es lohnt sich!
»Berichterstattung in Farbe als PDF Datei (bdiaIntern 1/2014)
- Mirko Götzen ist als Leader für LIXIL Global Design – Creative Direction, EMENA im Düsseldorfer Studio tätig und konzentriert sich Weiterlesen »
- Jörg Thadeusz moderierte im rbb die Sendungen „Thadeusz“ und „Talk aus Berlin“. Aktuell präsentiert er dort die politische Gesprächssendung „Thadeusz Weiterlesen »
- Prof. Anna Tscherch ist Architektin und Professorin für Entwerfen und Ausbauplanung in der Innenarchitektur an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Detmolder Weiterlesen »
- Prof. Dr. Tanja Remke ist Innenarchitektin und Architektin. Seit 2016 betreibt sie gemeinsam mit ihrem Mann das Büro Remke Partner Weiterlesen »
- Elena Laschewitsch ist Innenarchitektin und Mitgründerin von Aboutlama. Sie studierte an der Hochschule Darmstadt und sammelte früh Berufserfahrung bei Designers Weiterlesen »
InnenarchitekTour durch Dresden – Rundgang im Rahmen des WIA25-Festivals
Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Dresdner InnenarchitekTour im Rahmen des WOMEN IN ARCHITECTURE FESTIVAL 2025 so viele begeisterte Teilnehmer:innen gewinnen konnten. Am 23. Juni begleiteten ...Weiterlesen »Zum Gedenken an Prof. Dr.-Ing. habil. Siegfried Hausdorf
Die Architektenkammer Sachsen und der Bund Deutscher Innenarchitekten (bdia) nehmen in großer Dankbarkeit und mit tiefem Respekt Abschied von Prof. Dr.-Ing. habil. Siegfried Hausdorf, der vor Kurzem im ...Weiterlesen »Der Innenarchitektur-Summit 2025
BESTAND TRANSFORMIEREN, RÄUME NEU DENKEN! Auf die Notwendigkeit des klimaverträglichen, ressourcen- und kosteneffizienten Bauens im Bestand verweist der Tag der Weiterlesen »- Seit Jahrzehnten gestaltet Bene inspirierende Arbeitswelten und setzt dabei auf die enge Zusammenarbeit mit Innenarchitekt*innen. „Als Gestalter inspirierender Arbeitswelten ist Weiterlesen »
bdia Hochschultag Innenarchitektur 2025 | Erklärung
Am 16. Juni 2025 war der bdia bund deutscher innenarchitektinnen und innenarchitekten anlässlich des bdia Hochschultages Innenarchitektur 2025 zu Gast Weiterlesen »KEEP IT REAL – 3daysofdesign 2025
Der bdia bei den 3daysofdesign 2025: Nordisch und authentisch Mit 25 bdia Mitgliedern haben wir am Freitag, den 20. Juni Weiterlesen »- Simon Hirtz ist Architekt und Designer mit Sitz in Wien. Nach seiner Ausbildung in der Schweiz studierte er Architektur an Weiterlesen »
- Seit 1935 fertigt Klöber in Owingen am Bodensee hochwertige Sitzmöbel, die weltweit vertrieben werden. Unter dem Leitbild „the art of Weiterlesen »
Women in Architecture 2025: Inside her vision – Innenarchitektur von Frauen
WIA geht in eine neue Runde und wir sind dabei! Ein Großteil der Innenarchitektur-Schaffenden sind Frauen. Im Rahmen von WIA25 Weiterlesen »- Verena Hubertz ist seit dem 6. Mai 2025 Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Bereits seit 2021 ist sie Mitglied Weiterlesen »
SALON-Abend Female Network Eileen´s daugthers
Special GUEST Swantje Kühn Donnerstag 3. Juli 2025 ab 18.00 Wir starten in diesen besonderen SALONabend mit einem Impulsvortrag von Swantje Kühn. Ihre Laufbahn hat Swantje als Innenarchitektin im Messe- und ...Weiterlesen »- Carolin Reibel ist Innenarchitektin und Referentin mit dem Fokus auf New Work Development & Arbeitswelten in Berlin-Charlottenburg. Durch ihr einzigartiges Weiterlesen »
WIA Festival – InnenarchitekTour durch Dresden
Wir möchten einladen! Der Landesverband bdia MD beteiligt sich am WIA-Festival 2025 (Woman in Architecture) mit einer InnenarchitektTour durch Dresden. Alle Führungen und Veranstaltungen des bdia Festivalprogramms sind kostenfrei ...Weiterlesen »- Dipl.-Ing. (FH) Pia A. Döll ist Innenarchitektin und Ehrenmitglied bdia, Sachverständige für Honorare von Planungsleistungen der Architekt*innen und Innenarchitekt*innen, Expertin Weiterlesen »
- Nicola Halder-Hass ist Kunsthistorikerin M.A., Immobilienökonom ebs und Geschäftsführende Gesellschafterin bei Bricks&Beyond: „Ich bin überzeugt, das mit einem Verständnis für Weiterlesen »
- Julia Schneider studierte zunächst Kunstgeschichte an der LMU München und später Innenarchitektur an der FH Rosenheim mit dem Abschluss der Weiterlesen »
- Andrea Gebhard wurde am 28. Mai 2021 zur Präsidentin der Bundesarchitektenkammer gewählt. Die Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin ist seit vielen Jahren Weiterlesen »
WIA Festival – Besichtigung in Bamberg
29. Juni 2025, 16:00 bis 18:00 Letztes Jahr hat das Digitale Gründerzentrum Lagarde 1 in Bamberg seine Türen für Start-ups geöffnet – an diesem Pfingstwochenende öffnen die beiden verantwortlichen Innenarchitektinnen die Räumlichkeiten ...Weiterlesen »WIA Festival – Filmabend in Nürnberg
25. Juni 2025, 18:00 bis 22:00 Frauen bauen … und das nicht nur heute. Frauen sind und waren gestaltend und bauend tätig. Darüber wollen wir reden und außerdem ein ...Weiterlesen »WIA Festival – bdia Handbuchausstellung in Nürnberg
12. Juni 2025 bis 27. Juni 2025 Im Rahmen des WIA-Festivals vom 12.–27.06.2025 werden 12 Projekte von bdia Innenarchitektinnen aus den vergangenen Handbuchausstellungen des bdia gezeigt. Lassen Sie sich ...Weiterlesen »
Weingut, Flagshipstore oder Küchenspeeddating! Innenarchitektur wurde entdeckt und erfahren ! Zum siebten Mal organisierten die Mitglieder des bdia im Rahmen der Veranstaltungsreihe INNENarchitektur OFFEN 2014 unter dem Motto „Räume gewinnen!“ spannende Projektbesichtigungen (vor und hinter den Kulissen!), Diskussionen und Ausstellungen für die interessierte Öffentlichkeit.
Mit diesem Motto steht das Potenzial der uns umgebenden Räume im Mittelpunkt, die mit schöpferischer Kraft und technischem Know-how analysiert, gestaltet und realisiert werden, neu errichtet oder aus Bestehendem herausgeschält, weiterentwickelt, neu definiert und umgewidmet werden… damit diese Räume am Ende gewinnen – als Lebensort!
Die Veranstaltungsreihe startete mit dem internationalen „World Interiors Day“ am 31. Mai 2014 und endete am 29. Juni 2014 mit dem Tag der Architektur.
Kontakt:
Dipl.-Ing. Cathrin Urbanek
bdia bund deutscher innenarchitekten
Referentin für Medien und Öffentlichkeitsarbeit
Köpenicker Straße 48/49 Aufgang D,
10179 Berlin
Tel. +49 30 530 519 83
Fax +49 30 91442419
urbanek@bdia.de